Jörg Kaiser
geboren in Duisburg am 18.05.1977,
wohnhaft in Duisburg (Dellviertel),
Mitglied des MSV Duisburg
(natürlich auch die Kinder)
„Ich denke und fühle genauso wie die meisten MSV-Fans. Ich bin voller kreativer Ideen und Vorschläge, die dem Fan so oft aus der Seele sprechen. Zudem stehe ich auch in engem Kontakt mit vielen Mitarbeitern der Geschäftstelle. Die Chance, konstruktiv an einer Neuausrichtung der Identität des MSV mitarbeiten zu können, lässt mein einfach Herz höher schlagen … dafür brenne ich!“
Ich wurde in eine fußballverrückte Familie geboren, in der das Herz für den MSV schlägt. Und ich meine wirklich fußballverrückt – auch Urlaube wurden so geplant, dass jedes Spiel besucht werden konnte. Und so tat ich schon als kleines Kind meine ersten Schritte in der Nordkurve …
Die Faszination der Nordkurve, die Menschen dort, die Begeisterung, die Fankleidung, Kutten und Fahnen haben mein Leben mitgeprägt und ich war leidenschaftlich bei fast jedem Spiel dabei. Wir haben Stimmung gemacht, uns Lieder ausgedacht oder waren mit Plakaten dabei. Heute würde man es wohl „Ultra“ nennen.
Zu dieser Zeit habe ich meine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton begonnen (übrigens als erster aus Duisburg).
Um mehr Zuschauer ins Stadion zu locken, animierte ich kleine Spieltagsanimationen, die zu der Zeit regelmäßig zu den Heimspielen veröffentlicht wurden. Weitere in Eigenregie erstellte Videos und Dokus sollten folgen, wie z.B. „Fans eines Drittligisten“, „Einmal Hölle und zurück“ oder der erste Dauerkartenspot, für den ich Markus Krebs gewinnen konnte. Meine Clips erzielten auf YouTube eine hohe Resonanz mit großer Reichweite.
Mein Leben als Fan versus ZebraTV …
Der MSV schlug mir dann die Mitarbeit für das „Zebra-TV“ vor. Einerseits eine großartige Möglichkeit nah dran zu sein – andererseits würde ich aber auch meinen geliebten Block H aufgeben müssen … aber es gibt ja dafür auch noch Auswärtsspiele.
Seitdem bin ich freiberuflich für den MSV tätig. Nicht nur für die Regie bei Heimspielen, sondern auch für die Produktion diverser Inhalte für's ZebraTV (Spots, Werbung, Impressionen, Adventskalender) sowie auch filmisch für das NLZ. Viele bekannte MSV-Legenden und Prominente standen seitdem vor meiner Linse.
2021/22 wurde ich bei RTL für die Dokumentation über den MSV Duisburg als Kameramann gebucht und konnte viele Aufnahmen dazu beisteuern. Dass diese Doku dann für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde, war für mich eine große Ehre.
Was ist mein Antrieb, mich in der Vorstandsarbeit zu engagieren?
Ich denke und fühle genauso wie die meisten MSV-Fans. Ich bin voller kreativer Ideen und Vorschläge, die dem Fan so oft aus der Seele sprechen. Dieses Feedback habe ich bei vielen Videos erfahren dürfen, wie z.B auch der aktuellen Dauerkartenkampagne. Zudem stehe ich auch in engem Kontakt mit vielen Mitarbeitern der Geschäftstelle.
Die Chance, konstruktiv an einer Neuausrichtung der Identität des MSV mitarbeiten zu können, lässt mein einfach Herz höher schlagen. Dafür brenne ich!
Spende „NLZ“
DE73 3505 0000 0218 0012 95
(Sparkasse Duisburg)
Spende „Frauen-Fußball“
DE13 3505 0000 0200 2596 20
(Sparkasse Duisburg)
Spende „Vereinsheim“
DE59 3506 0386 1160 5600 01
(Volksbank Rhein-Ruhr)
Allgemeine Spende „MSVereint“
DE37 3505 0000 0200 2094 27
(Sparkasse Duisburg)
Falls eine Spendenbescheinigung gewünscht ist, bitte auf dem Überweisungsträger folgende Information vermerken:
„Spende, Vorname, Name, vollständige Adresse“
Für Spenden bis zu 300 Euro wird keine Zuwendungsbestätigung benötigt – ein sogenannter vereinfachter Nachweis, z.B. eine Buchungsbestätigung der Überweisung, reicht gegenüber dem Finanzamt aus.
Für Ihre Spende und Ihren Einsatz für den MSV dürfen wir uns bereits jetzt ganz herzlich bedanken!
Christian Stiefelhagen
im Namen des Vorstands des MSV 02 e.V. Duisburg
Kontakt: vorstand@msv-duisburg.de